tagCloud2
Partly Cloudy

-1°C

Pisa

Partly Cloudy

Humidity: 85%

Wind: 9.66 km/h

Geschichte und Kultur

Geschichte und Kultur der Stadt Pisa:
Traditionen, berühmte Persönlichkeiten, Kuriositäten und mehr

Berühmte Persönlichkeiten

Antonio Pacinotti

antonio pacinottiAntonio Pacinotti (Juni 1841 - Mai 1912) aus Pisa, war ein italienischer Physiker und Professor der Physik an der Universität Pisa.
Er blieb der Welt in Erinnerung dank seiner Erfindung und Verbesserung des elektrischen Generators oder Dynamos.
Pacinotti war auch einer der unabhängigen Entdecker des Kometen 109P/Swift-Tuttle.
Der Lungarno Pacinotti in Pisa wurde zu seinen Ehren benannt.

Andrea Bocelli

Andrea BocelliAndrea Bocelli (22. September 1958), italienischer Sänger, Produzent und Songwriter, weltweit bekannt, wurde in Lajatico, einer Provinz von Pisa, geboren.
Seine Musik ist vielfältig - von Klassik über Easy Listening, Latein bishin zu Opern und Pop.
Bocelli hat fünfmal den Classical Brit Award gewonnen und war dreimal für den Grammy in der Kategorie "Italian tenor" nominiert. Außerdem ist er Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik in der Klasse "Grande Ufficiale" (Großoffizier).
In seinen jungen Jahren wurde bei Bocelli Glakom (grüner Star) diagnostiziert und nach einem Unfall während des Fußballspiels verlor er seine Sehkraft komplett.
Sein Talent zum Singen und die Musik zeigte sich schon in der frühen Kindheit und er wurde ermutigt, seiner Leidenschaft zu folgen.
Sein Debütablum heißt "Il mare calmo della sera" und wurde 1994 veröffentlicht.
Andrea Bocelli hat über 70 Millionen Alben auf der ganzen Welt verkauft.

 

 


Carlo Rubbia

Carlo RubbiaCarlo Rubbia (geb. März 1934) ist ein weiterer italienischer Physiker, dem 1984 der Nobelpreis für seine Entdeckung der W und Z Partikel bei der CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) verliehen wurde.
Obwohl er in Gorizia geboren wurde, war er ein bedeutender Student der Scuola Normale in Pisa. Dort erhielt er seinen Doktortitel für seine Experimente mit komischen Strahlen.
Rubbia ist immer noch ein praktizierender Wissenschaftler und er forscht momentan zur Energieversorgung der Zukunft.

Enrico Fermi

Enrico FermiEnrico Fermi (September 1901 - November 1954), der Gewinner des Noblpreises in Physik für seine Arbeit an Radioaktivität, ist bis heute aufgrund seiner Errungenschaften bei der Entwicklung des ersten Atomreaktors, und seinen Beitrag u.a. bei der Entwicklung der Quantentheorie bekannt.
Er wird als einer der wichtigsten und erfolgreichsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts angesehen.
Enrico Fermi wurde in Rom geboren und zeigte schon als kleiner Junge besonderes Interesse für Physik und Mathematik.
Sehr wichtig für seine weitere Entwicklung war der Unterricht, den er an der Scuola Normale Superiore in Pisa nahm. Er schrieb sich mit 17 Jahren ein und machte dort seinen Studien- und seinen Doktorabschluss. Während seiner Studien an der Universität, veröffentlichte Enrico seine ersten wichtigen Arbeiten. Nach seinem Abschluss, nahm Fermi eine Professur an der Universität in Rom an, wo er viele wichtige Jahre seiner Karriere verbrachte.
Nachdem er 1938 den Nobelpreis gewonnen hatte, war er gezwungen, nach New York auszuwandern, aufgrund des faschistischen Regimes, das stets mehr Macht gewann und sein Privatleben mit seiner jüdischen Frau beeinflusste.
Als er New York erreichte, begann er an der Universität von Columbia zu arbeiten. Kurz nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, wurde Enrico Fermi in das Projekt Manhattan verwickelt, in dem an der Herstellung der ersten Atombombe gearbeitet wurde.
Enrico Fermi starb mit 53 Jahren an Bauchkrebs. Er war sich der Risiken bewusst, die seine Arbeit mit sich brachte, aber er arbeitete weiter, überzeugt von der Bedeutung der Ergebnisse.

Leonardo Fibonacci

Leonardo FibonacciLaonardo Bonacci, (1170 - 1250) auch bekannt als Fibonacci, war einer der talentiertesten italienischen Mathematiker und wurde in Pisa geboren.
Fibonacci wurde der Welt als der Man bekannt, der in Europa durch sein Buch die indisch-arabischen Ziffern einführte und verbreitete.
Außerdem wurde eine Nummernfolge, in der jeder Nummer die Summe aus den beiden vorhergehenden darstellt, mit 0 und 1 beginnend nach ihm benannt - die Fibonacci-Folge. Er entdeckte sie allerdings nicht, sondern benutze sie in seinem Buch Liber Abaci.
Das Fibonacci Beispiel der Fibonacci-Folge ist: 0,1,1,2,3,5,8,13,21,34,55,89,... usw.

Galileo Galilei

Galileo GalileiGalileo Galilei ( Februar 1564 - Januar 1642) , auch bekannt als "der Vater der Modernen Wissenschaft", italienischer Physiker, Mathematiker, Astronom und Philosop, wurde in Pisa geboren.
Sein Beitrag schließt die Entdeckung der vier größten Jupitersatelliten ein, die nach ihm bennant wurden (Gallileische Monde), die Beobachtung und Analyse von Sonnenflecken, die teleskopische Bestätigung der Phasen der Venus, die Verbesserung des Kompass.
Galileo war berühmt für seine Unterstützung des kopernikanischen Weltbild (der heliozentrische Kosmos, der die Sonne als Zentrum des Sonnensystem ansieht), aber dies machte ihn zugleich auch sehr kontrovers zu seiner Zeit, da die Mehrheit der Philosophen und Astronomen immer noch das geozentrische Weltbild verteidigte, das die Erde als Mittelpunkt des Universums ansah.
Galileo wurde bei der Römischen Inquisation denunziert und die Katholische Kirche verurteilt das heliozentrische Weltbild als falsch. Als er weiterhin seine Ideen verteidigte, wurde Galileo gezwunden, den Rest seines Lebens unter Hausarrest zu verbringen.

 

 


Giosuè Carducci

Giosuè CarducciGiosuè Carducci (Juli 1835 - Februar 1907) war der erste Italiener, der den Nobelpreis für Literatur gewann, im Jahre 1907, ein Jahr vor seinem Tod.
Obwohl er nicht in Pisa geboren wurde, sondern in einer kleinen Gemeinde von Pietrasanta, ist er eine wichtige Persönlichkeit dieser Region und sollte erwähnt werden.
Carducci machte 1856 seinen Abschluss an der Scuola Normale Superiore in Pisa.
Er war ein großartiger Dichter, Übersetzer und Lehrer. Sein Stil glich den Griechen und Römern der Antike und er benutzte oft klassische Einteilungen wie z.B. Horaz oder Vergil. Seine politischen Ansichten, deutlich klar gegen das Christentum und die säkulare Macht der Katholischen Kirche, waren sehr offensichtlich in seinen Gedichten vertreten, wie zum Beispiel im kontroversen Gedicht "Hymne an Satan".
Seine spätere Arbeit wurde sehr geschätzt und wurde mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Keith Haring

TuttoMondo in Pisa - Keith Haring

Keith Haring (1958-1990) war ein junger amerikanischer Künstler, der weltberühmt durch sein "Radiant baby" wurde, einem Symbol, das er in jedem seiner Arbeiten verwendete. Im Juni 1989, einige Monate vor seinem frühzeitigen Tod (mit 31 Jahren), malte er das Wandgemälde "TuttoMondo" (Die ganze Welt) in Pisa auf der Rückwand der S. Antonius Kirche. Das ist sein letztes Werk. Das Wandgemälde, auf einer Oberfläche von 180 Quadratmetern erstellt, stellt mit seinen 30 Charakteren Frieden und Harmonie auf der Welt dar.

Keith Harings Wandgemälde in Pisa