Diese kleine Kirche, die Santa Maria della Spina, ist eine der schönsten gotischen Kirchen Italiens. Sie wurde zum ersten Mal 1230 erbaut, aber aufgrund ihrer Lage und potentieller Überschwemmungen des Arnos wurde sie im Jahre 1871 auf einem höheren Punkt wiedererrichtet.
Ihren Namen "Spina" (Dorne) trägt die Kirche aufgrund des Dornenkranzes, den Jesus während der Kreuzigung trug.
Von außen ist die Kirche mit mehrfahrbigen Marmorstreifen, Statuen, Bögen, Rosenfenstern und Skulpturen verziehrt.
Das Innere der Kirche ist etwas schlichter gehalten. Da die Kirche sehr klein ist, besteht sie aus nur einem Kirchenschiff. Die Dekoration im Inneren sind größtenteils Werke von bekannten Künstlern aus der Epoche, wie Andrea Pisano und Söhne, Giovanni di Balduccio und Lupo di Francesco.
Adresse: Lungarno Gambacorti
Anfahrt: mit den Linen 2, 5 und 14, LAM verde (grün)
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr -14 Uhr.
April bis September: Dienstag bis Freitag von 10 Uhr -14 Uhr und 15 Uhr - 18 Uhr / Samstag und Sonntag von 10 Uhr - 14 Uhr und 15 Uhr -19 Uhr.
Montags geschlossen.
Eintritt: Normalpreis 2 €; Ermäßigt (Gruppe von mind 15 Personen) 1 €.
KIRCHE SANTO STEFANO DEI CAVALIERI
Diese Kirche wurde dort erbaut, wo einst die Chiesa di San Sebastiano, die Kirche der Ritter, stand.
Die Idee lieferte Vasari, doch die Vorderseite aus Marmor stammt von Giovanni de'Medici, dem Stiefson Cosimos.
An der Seite befindet sich der Campanile (der Kirchturm), ebenfalls Vasaris Werk.
Nebend er Kirche erbaute Vasari einen Glockenturm.
Abgesehen von der Prägung des Ordens auf der Fassade mit dem Wappen des Ritterordens San Stefano, lassen sich auch einige andere im Inneren der Kirche finden, die Beute der Seeschlachten, türkische Flaggen, Stücke und Überreste von Schiffen.
Unter anderem sind folgende Kunstwerke im Inneren der Kirche zu finden:
Die Geschichten des heiligen Stefan, Papstes und Märtyrern
Deckenbilder aus vergoldetem Holz, die folgendes darstellen: Ankleidung des Cosimo I de' Medici von Ludocivo Cardi, bekannt als Cigoli; Die Rückkehr der Flotte von der Schlacht bei Lepanto von Jacopo Ligozzi; Die Einschiffung der Maria de' Medici in Livorno von Cristofano Allori; Der Sieg auf den griechischen Archipels von Jacopo Chimenti a.k.a. Empoli; Die Eroberung der Stadt Prevesa von Jacopo Ligozzi
Die heiligen Wasserbrunnen aus Marmor von Giuseppe Fancelli
Der heilige Stefan in Stein von Giorgio Vasari
Die Geburt Christi von Bronzino
Öffnungszeiten: von Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 19 Uhr / Sonntags von 13 Uhr bis 19:30 Uhr
Eintritt: 1,50 €
KIRCHE SANTO SEPOLCRO
Die Kirche Santo Sepolcro wurde im Jahre 1138 vom Architekten Diotisalvi erbaut, dem selben, der auch am Bau des Baptisteriums mitgearbeitet hat. Ihren Namen erhielt die Kirche aufgrund des Kreuzzuges, der vom Arcivescovo di Pisa Daiberto geleitet wurde.
Die achteckige Form des Gebäudes wurde in Anlehnung an die heiligen Gebäude Jerusalems gewählt. Während die Kirche außerhalb an den Tempel Salomons bzw. die Moschee Omars erinnert, findet man im Inneren Merkmale der Grabeskirche in Jerusalem wieder, wie die 8 Säulen, die gleich weit voneinander entfernt sind und von denen aus Bögen abgehen, die eine Kuppel in Pyramidenform bilden.
In der Kirche kann man eine “Madonna con Bambino” aus dem 15. Jahrhundert sowie eine Reliquie der Heiligen Santa Ubaldesca bestaunt werden.
Adresse: Piazza Santo Sepolcro, Lungarno Galileo Galilei
Anfahrt: mit der Linie 2, 5 und 14, LAM verde (grün)
KIRCHE SAN FRANCESCO DE'FERRI
Die Kirche San Francesco, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, aber erst im 15. und 16. Jahrhundert fertiggestellt wurde, hat eine schwierige Geschichte: Im Jahre 1846 wurde das Dach der Kirche durch ein Erdbeben zerstört und 1861 wurde sie dem Militär als Lagerhalle zur Verfügung gestellt. Erst 1901 wurde sie wiedereröffnet.
Das Kircheninnere besteht aus einem großen Kirchenschiff mit 6 Altaren, die an der Wand entlanglaufen und aus einem Stein bestehen, der sich Pietra Serena nennt. Wichtige Werke sind die Fresken aus dem 14. Jahrhundert in der Kapelle Sardi-Campiglia und im Hauptschiff, und das Polyptychon aus Marmor von Tommaso Pisano, über dem Hauptaltar.
Außerdem befinden sich die Grabstätten von Ugolino della Gherardesca und seinen 4 Söhnen und Neffen im Inneren der Kirche, Protagonisten der berühmten "Commedia" von Dante.
Adresse: Piazza San Francesco
Anfahrt: mit den Linien 2 und 22, LAM verde (grün)
KIRCHE SAN MICHELE IN BORGO
Die Kirche San Michele in Borgo entstand im 10. und 11. Jahrhundert aus den Überresten eines Tempels. Sie wurde mehrere Male aufgrund von gravierenden Schäden durch Bombardierungen zwischen 1943-44 überarbeitet, bei denen nur die Vorderseite und die Apsis standhielten.
Die Vorderseite gilt als eines der besten Beispiele für die Epoche des Überganges von Romanik zu Gotik. Die Kirche ist in zwei Bereiche unterteilt: die untere Hälfte der Kirche, mit den drei Toren, ist im pisanisch-romanischen Stil aus dem 13. Jahrhundert gestaltet, während der obere Teil mit den Rosenfenstern und drei Bogenreihen aus dem darauffolgenden Jahrhundert stammt und in die Gotik einzuordnen ist.
Auf der Vorderseite sind Schriften aus dem 17. Jahrhundert zu sehen, die der Wahl des Direktors der Universität dienten.
Das Innere besteht aus drei Kirchenschiffen, in denen Fresken aus dem 13. Jahrhundert und ein Kruzifix von Nino Pisano zu entdecken sind.
Andresse: Borgo Stretto
Anfahrt: mit der Linie 4, LAM rossa (rot)
KIRCHE SANTA CATERINA D'ALESSANDRIA
Diese Kirche ist eine der ältesten der Stadt. Sie wurde schon im Jahre 1211 in Dokumenten erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrmals verändert, vor allem im Jahre 1651, nachdem sie nach einem Feuer fast vollständig zerstört wurde. Die Vorderseite ist mit weißem und grauen Marmor, und einem großen zentralen Rosenfenster verziert.
Sie besteht aus einem einzigen Hauptschiff. Sehenswert ist der Hauptaltar, der hölzerne Lehrstuhl, an dem San Tommaso d’Aquino predigte (auf der rechten Seite), das Grabmal von Gherardo di Bartolomeo und das Grabmal des Erzbischofes Simone Saltarelli von Andrea Pisano auf der linken Seite.
Adresse: Piazza Santa Caterina, 5
Anfahrt: mit der Linie 4