Durch Pisa fließt, wie auch durch Florenz, der Arno. Die Lungarnos in Pisa und ihre wundervollen Palazzi, die das Ufer verschönern sowie die übergebliebenen Brücken, die nicht während der Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, sind die berühmtesten und typischsten Orte Pisas, wenn nicht sogar die romantischsten. Außerdem befinden sich dort viele Hotels, die dank ihrer zentralen Lage perfekt für Touristen sind, die die Stadt besichtigen. Wir empfehlen Ihnen einen Rundgang durch diese schönen Straßen, in denen sie ein atemberaubendes Panorama des Flusses und seiner Umgebung bestaunen können. Je nach Jahreszeit legen wir Ihnen ans Herz, eine der Eisdielen oder der Konditoreien zu besuchen, die sich an den Lungarnos befinden.
Wenn Sie die Vergangenheit und Gegenwart Pisas kennen möchten, ist ein Besuch der Lungarnos Pflicht!
Die Lungarnos sind die Straßen, die an den Ufern des Arnos entlangführen. Sie sind in Pisa sehr bekannt für ihre wunderschönen Gebäude, die das Ufer des Arno bis zu seiner Mündung ins Meer in Marina die Pisa schmücken.
Vor einigen Jahrhunderten stellten die Lungarnos das Herz des Stadtzentrums dar, weshalb sich dort auch wohlhabenderen Familien niederließen.
Sie wurden 1871 komplett rekonstruiert und dabei wurden leider viele Treppen und Stufen zerstört, die charakteristisch für diesen Bezirk waren.
Hier befinden sich auch wichtige Zentren des Nachtlebens der Pisaner.
Die Lungarnos von Pisa inspirierten einige berühmte Poeten und Schriftsteller wie zum Beispiel Lord Byron und P. B. Shelly.
"Stell dich auf die Marmorbrücke, lass deinen Blick schweifen, wenn du nicht geblendet wirst von dem feuerähnlichen Leuchten des Flusses, folge der anmutigen Kurve der Paläste am Lungarno bis zum Torbogen, der von einem massiven Turm beherrscht wird (fälschlicherweise Ugolino's genannt), aus dunklem Stein erbaut, und sag mir, ob irgendetwas den Sonnenuntergang in Pisa übertreffen kann."
Lord Byron
Lungarno Pacinotti
Auch bekannt als der Königliche Lungarno (wegen des Königlichen Palastes in der Nähe), führt von der Ponte di Mezzo zu der Solferino Brücke .
Abgesehen von der wunderschönen Aussicht auf das Viertel Mezzogiorno, können Sie auch einige besondere historische Paläste bewundern:
- Der Lanfreducci Palast, Sitz des Rektorats der Universität von Pisa. Das Universitätsgebäude, das aus dem späten 12. Jahrhundert stammt, befindet sich in der Nähe des Lungarno, im Bezirk zwischen Via Curtatone, Via Montanara und Via della Sapienza.
- Der Agostini Palast (der einzige, der seine Terrakottafassade behalten hat)
- Das Nationalmuseum des Königlichen Palastes
- Die Kirche von Madonna dei Galletti
Lungarno Mediceo
Der Mediceo Lungarno ist der Teil des Ufers zwischen den Brücken Ponte della Fortezza und Ponte di Mezzo.
Er ist mit Sicherheit der berühmteste Lungarno in Pisa und wurde nach der Residenz des Großherzogs benannt: der Medici-Palast, der nun der Sitz der Präfektur ist.
Unter den historischen Gebäuden befinden sich hier:
- Das Toscanelli Gebäude, das heute der Sitz des Staatarchivs ist.
- Die Kirche S. Matteo in Soarta
- Das Nationalmuseum von San Matteo
Dank vieler Clubs und Bars ist der Lungarno Mediceo auch die Hauptattraktion des Nachtlebens von Pisa.
Lungarno Simonelli
Der Simonelli Lungarno befindet sich zwischen der Solferino Brücke und der Cittadella Brücke und wurde nach Ranieri Simonelli benannt, dem Mann, der den Lungarno im 14. Jahrhundert wieder aufbaute.
Einige der Gebäude an diesem Lungarno sind:
- Die Kirche von S. Vito and Ranieri (S. Ranieri ist der Schutzpatron von Pisa, der in dieser Kirche starb)
- Das Waffenmuseum
- Die alte Festung oder Cittadella
Lungarno Galilei
Der Name des Lungarno Galilei ist dem berühmten Wissenschaftler Galileo Galilei aus Pisa gewidmet. Es wird angenommen, dass er genau in dieser Gegend geboren wurde.
Der Lungarno erstreckt sich von der Ponte di Mezzo bis zur Ponte della Fortezza, direkt gegenüber dem Lungarno Mediceo.
Hier können Sie folgende Gebäude bewundern:
- Der Fiumi und Fossi Palast
- Der Franceschi Palast
- Der Pretorio Palast, heutzutage die Städtische Bibliothek
- Der Lanfraschi Palast, ein beeindruckes Gebäude nach dem Abbild der antiken Turmgebäude erbaut.
- Die Kirche San Sepolcro
Lungarno Gambacorti
Lungarno Gambacorti wurde nach der Familie benannt, die Pisa im 14. Jahrhundert beherrscht und die genau hier wohnte, auf dieser Höhe des Arno, im Gambacorti Palast, der heute der Sitz der Stadtverwaltung Pisas ist.
Die Schätze dieses Lungarno sind:
- Die Logge di Banchi
- Die Kirche von Santa Cristina
- Die Kirche von Santa Maria della Spina
Lungarno Sidney Sonnino
Sidney Sonnino war der Außenminister während des Ersten Weltkrieges und hat seine Wurzeln in Pisa. Der Lungarno befindet sich genau gegenüber des Lungarno Pacinotti, zwischen der Solferino und der Cittadella Brücke.
Folgende Gebäude sind hier zu sehen:
- Das Tor zum Meer (es wurde so genannt, da es den Weg nach Livorno darstellte)
- Das ehemalige Nonnenkloster der Benediktiner
- Die Kirche San Paolo a Ripa d'Arno
Lungarno Buozzi
In Erweiterung des Lungarno Mediceo wurde er im 14. Jahrhundert dank der Errichtung der Piazza del Rosso und der Zerstörung des Piagge Tores gebaut.
Hier hatte das Politeama Theater seinen stolzen Standort, aber es wurde während der Bombardements des Zweiten Weltkrieges zerstört.
Heutzutage gibt es hier den Kongresspalast und die Universität von Pisa.
Lungarno Fibonacci
Dieser Lungarno wurde nach dem großen Mathematiker Fibonacci aus Pisa benannt. Er befindet sich zwischen der Ponte della Fortezza und der Vittoria Brücke.
Hier befidnet sich die San Gallo Festung, die während der florentinischen Herrschaft im 19. Jahrhundert gebaut wurde. Im 18. Jahrhundert verlor sie ihren Nutzen als Festung und wurde ein Gebäude für private Residenzen. Am Ende des 18. Jahrhunderts, als es im Besitz der Scotto Familie war, wurde der interne Teil in einen wunderschönen Garten verwandelt, der Scotto Garten genannt wird.
Während des Sommers finden hier viele musikalische Veranstaltungen mit nationalen und internationalen Künstlern statt.
Luminara di San Ranieri
Am Abend des 16. Juni, einen Tag vor dem Feiertag des Schutzpatron San Ranieri, werden die Lungarnos von Pisa von 70.000 Lichtern und Kerzen, die "lampanini" genannt werden, erleuchtet.
Für weitere Informationen, schauen Sie sich die traditionellen Veranstaltungen in Pisa an.